Archiv
Weblinks
Login Form
Grünpflege am Wichtelpfad
Rund 40 Arbeitsstunden haben neun Helferinnen und Helfer
in die Pflege des Wichtel-Rundweges investiert.
Das war dringend nötig, meinten die Ehrenamtlichen,
die mit Schere, Harke,aber auch mit
Akku-Heckenschere, Freischneider, Rasenmäher
und Motorsäge ausgestattet,
den Rundwanderweg auf rund zwei Meter verbreitert haben.
Nicht nur Gras, Springkraut und Brombeere
müssen gekürzt werden, sondern auch Faulbaum,
Birken, Salweiden und Pappel-Ausschläger.
Jetzt können wieder mehrere Kinder nebeneinander
gehen und auch Eltern mit Kinderkarren den Parcours bewältigen.
Der Sollingverein-Vorstand bedankt sich bei den Freiwilligen
für diese Pflegeaktion und auch bei den
Unterstützern der Wichtelspendendose.
---------------------------------------------------------------------------------------
Arbeitseinsatz auf dem Wichtelpfad
Der Sollingverein in Sievershausen ruft zum Arbeitseinsatz
rund um den Wichtelpfad auf.
Am Sonnabend, dem 12. September
sollen sich viele Helferinnen
und Helfer auf dem Parkplatz "Unter den Eichen" einfinden.
In der Zeit von 9 bis 12 Uhr will der Verein möglichst viele
anstehende Unterhaltungsarbeiten durchführen.
Insbesondere soll der Wegeverlauf von Brombeerranken und
hereinwachsenden Zweigen befreit werden.
Auch die Umrandung der Bodengrube ist zu ersetzen.
Klappstellen sind zu befestigen und Infostelen
zu erneuern sowie die Spiegelstation zu errichten.
Wenn es die Witterung zulässt,
sollen auch Holzteile vor dem Winterhalbjahr noch einmal übergestrichen werden.
Astscheren können mitgebracht werden,
weiteres Werkzeug stellt der Sollingverein bereit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Waschtag am Wichtelpfad
Am 8. Juli 2020 trafen sich vom Sollingverein Sievershausen
Andrea Kamrowski, Lenchen Ziegeler, John Hugill und Heinrich Ziegeler,
um die großen Stationsschilder und Aufbauten auf dem Wichtelpfad zu reinigen,
damit die Lesbar- und Nutzbarkeit weiterhin gewährleistet bleibt. Nachdem Blütenstaub,
Algenbewuchs, Bodenteile durch Spritzwasser sowie Moos abgewaschen wurden,
glänzten die verschiedenen Informationstafeln wieder wie neu.
Zweimal im Jahr übernimmt die Truppe um Andrea Kamrowski
diese große Reinigungsaktion zur Pflege der Tafeln.
------------------------------------------------------------------------